Zusammenfassung
der Forschungsvorhaben, Untersuchungen und Prüfungen, 1996-2015
Auf dieser Seite haben wir einen Teil unserer Forschungsarbeit zusammengefasst. Falls Sie darüber hinaus Interesse an den vollständigen oder weiteren Studien haben kontaktieren Sie uns bitte.
Hygiene Nord GmbH, Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Ergebnisse einer Feldstudie zum Einfluss von HygieneHolz-Matratzenauflagen auf die Milbenbelastung im Bettenstaub und auf den Gesundheitszustand von Personen mit Hausstaubmilbenallergie, 2010
Studie Zusammenfassung
Results of a field study on the influence of HygienicWood mattress toppers on the number of mites in bed dust and the state of health of people with house dust mite allergies , 2010
Study Summary
Dermatest GmbH
Zertifikate über die Wilms® Kosmetik - Produkte, 2010
Zertifikate
Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Wilms® HygieneHolz - Einsatz gegen Aspergillose?, 2009
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
The safety of wooden cutting boards: remobilization of bacteria from pine, beech and polyethylene, 2007
Institut für Molekulare Virologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Wirksamkeit von PinusVital Pflegewasser gegen Herpes Simplex-Virus Typ 1, 2006
Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene
Wie hygienisch und sinnvoll ist Holz in Patientenzimmern, 2006
Ganze Studie
Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Wirksamkeit und Verträglichkeit von PinusVital Pflegewasser als Hautpflege- und Stabilisierungsmittel, 2006
Untersuchung wässriger Extrakte aus Kiefernkernholz und ihre Wirkung auf die Vermehrung von Influenza A Viren, 2006
Gymnasium Carolinum Osnabrück
Die Wachtelhaltung auf dem Biolandbetrieb Waldhof der Fachhochschule Osnabrück am Beispiel eines Einstreuversuches mit Präsentation auf dem WABE-Markt im WABE-Zentrum, 2006
Facharbeit im Leistungskurs Biologie
Graf-Heinrich-Realschule Hachenburg
Antibakteriellen Eigenschaften von Kiefernholz, Schülerwettbewerb 2005/2006
Kurzbericht
Insect Services
Untersuchung der milbenabwehrenden Wirkung zweier Typen von Holzspänematten aufHausstaubmilben, 2005
Hygiene Nord GmbH
Untersuchungsbericht zur Pilzreduktion von Wilms® HygieneHolz, 2005
Fachhochschule OsnabrückFakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Hygiene-Holz in der bovinen Mastitisprophylaxe, 2005
Antibakterielle Wirkung von Holz - Einsatz als Filter- und Absorptionsmaterial, 2004
JOANNEUM RESEARCH
Evaluation der Auswirkungen eines Zirbenholzumfeldes auf Kreislauf, Schlaf, Befinden und vegetative Regulation, 2002
Zusammenfassung Ganze Studie
Mikrobiologische Untersuchungen von Oberflächen aus Melamin, Kunststoff und Wilms® HygieneHolz mit krankenhaustypischen Keimen, 2002
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft
Wooden boards affecting the survival of bacteria?, 2002
Holz – ein natürlicher Werkstoff mit antibakteriellen Eigenschaften, 2001
Untersuchungen zur Einführung von Hygiene-Paletten aus Holz zum Einsatz in der Lebensmittelindustrie, 2000
Food Future
Erhöhung der Lebensmittelsicherheit bei Gemüse durch den Einsatz von natürlichen Extrakten, 2016