Enorm saugfähig, antibakteriell, geruchsneutralisierend, und staubfrei.
Die HygieneHolz Einstreu ist eine einzigartige Möglichkeit Vögeln, wie z.B.
Tauben vor Krankheitserregern zu schützen und dabei noch für ein gesundes,
angenehmes Volieren-Klima zu sorgen.
Die Späne sind spezielle kurzfaserige Späne. Diese ermöglichen, durch den kurzen
Weg des Wassers bis zur Oberfläche, eine rasche Feuchtigkeitsaufnahme und damit eine
schnelle Aufnahme der Keime und Bakterien.
Aktuelle Studien beweisen, dass insbesondere Kiefernkernholz in der Lage ist,
Bakterien, Keime aber auch Pilze und Viren innerhalb kürzester Zeit abzutöten.
Durch das patentierte Veredelungsverfahren werden diese Eigenschaften nochmals
intensiviert.
Die Vorteile von HygieneHolz als Einstreu:
- Antibakteriell und keimreduzierend – Wirkt gegen Aspergillus & Pododermatitis
- Enorm saugfähig
- Staubfrei
- Geruchsneutralisierend – besseres Stallklima
Getestet und bestätigt
In einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik (DIL) in
Quakenbrück sollte ermittelt werden, inwieweit sich Wilms HygieneHolz als
Späne-Einstreu auf die Tiergesundheit auswirkt. Dazu wurden Kiefernkernholz-Spänematten
mit Einlegepappen, die praxisüblich bei der Aufzucht von Hühnerküken zum Einsatz
kommen, verglichen. Die Ergebnisse belegen eine enorme antibakterielle Wirkung der
neuartigen Unterlage: Der Bakterientiter (die Gesamtkeimzahl) auf den
Kiefernholz-Spänematten war um mehr als zwei Zehnerpotenzen geringer ist,
als auf den herkömmlichen Einlegepappen. Zudem wurde vor kurzem eine Wirkung
gegen Aspergillus-Keime vom DIL bestätigt.
Hier einige Zusammenfassungen bisheriger Studien zum Thema HygieneHolz:
Damit nimmt HygieneHolz als Einstreu bzw. Laufunterlage einen erheblichen Einfluss
auf die Gesundheit des Vogels. Die Verwendung von Wilms HygieneHolz in der Tierhaltung
kann den Gesundheitszustand der Tiere deutlich verbessern. Neben der Reduzierung der
Gesamtkeimzahl hat das Holz einen positiven Einfluss auf das Klima in der Voliere.
Durch den besseren Gesundheitszustand der Tiere kann ebenfalls der Bedarf an Medikamenten
gesenkt werden.
Anwendung und Gebinde
Die Einstreu wird einfach auf den Boden der Voliere gestreut. Da die Späne staubfrei
sind, werden weder Halter noch Tier unnötig mit Staub belastet. Je nach Bedarf kann die
Einstreu durch Aufsaugen oder Herausfegen entfernt werden. Anschließend den Boden
wieder mit frischen Spänen bestreuen.
Erhältlich ist die Einstreu in Gebinden von 10L, 100L und 1000L. Bei Bedarf kann die
Einstreu auch in anderen Mengen geliefert werden. Melden Sie sich dazu einfach bei uns.
Unsere Pflegetipps finden Sie in der
Infomappe-Falken.
Wir erstellen Ihnen gerne und unverbindlich ein individuelles Angebot:
E-Mail: hygiene@wilms.com
Telefon: 0049 (0) 5427 92 25 0