Spürbar besser schlafen – mit
der HygieneHolz Schlafmatte
Weniger fest und daher besonders für den weichen „Schläfer“ geeignet. Durch die zusätzliche Polsterschicht im Inneren der Matte können Sie Ihr individuelles Wohlfühlklima zusätzlich verbessern. Denn neben dem Holz wirkt die hochwertige Polyester-Polsterschicht klimaregulierend und begünstigt damit ein ausgeglichenes Schlafklima – sie gleicht Temperatur und Feuchtigkeit optimal aus. Außerdem passt sich die Matte dem Körper noch besser an, so dass sie eine gleichmäßige Druckverteilung gewährleistet und damit für Entlastung von Wirbelsäule, Muskeln und Bändern sorgt.
Weicher und klimaregulierender -
Die zusätzliche Polsterschicht im Inneren
der Matte macht es möglich
Die Vorteile der Schlafmatte „Comfort“:
- Weicherer Liegekomfort
- Verbesserung des individuellen Schlafklimas
- Ergonomische Entlastung von Wirbelsäule, Muskulatur und Bändern
Besser schlafen – mit Kiefernkernholz
Grundlage der Schlafmatte „Comfort“ ist, wie bei allen Wilms Schlafmatten, die Spänenmatte im Inneren. Diese Spänematten aus einzigartigen Kiefernkernholz-Spänen fördern nicht nur einen erholsamen Schlaf, sondern wirken vor allem spürbar gegen allergieauslösende Milben. Studien beweisen: 80% weniger Milben und eine Abnahme der Allergiesymptome bei über 80% der Testpersonen und ein nachweislich tieferer Schlaf.
Die in vier Segmente unterteilte
Schlafmatte „Comfort“
Außenbezug der Schlafmatte „Comfort“ ist ein natürlicher Hanfstoff, der besonders robust und dabei überaus angenehm ist.
Besser schlafen – Mit der Wilms HygieneHolz Schlafmatte.
Neben den Standard-Maßen 90x200 / 100x200 sind die Schlafmatten sind für alle weiteren Matratzengrößen erhältlich - auch für Kinderbetten!
Nach längerem Gebrauch kann die Schlafmatte je nach Bedarf ganz einfach wieder aufgefrischt werden, in dem das Innenleben (Einschübe der Spänematten) erneuert wird.
Fragen Sie unverbindlich nach Verfügbarkeit und Preisen:
hygiene@wilms.com oder Tel. 05427 - 9225 0
Kiefernkernholz hat über Hunderte
von Generationen Kräfte gebildet, die
nachweislich gesundheitsfördernd wirken
Das Holz mit den wirksamen Inhaltsstoffen
HygieneHolz ist veredeltes Kiefernkernholz. Die Inhaltsstoffe von Kiefernkernholz wirken sich nachweislich positiv auf Schlaf und Wohlbefinden aus, zudem werden Milben effektiv beseitigt – und das ganz natürlich. Verantwortlich dafür sind die im Kern gelagerten Inhaltsstoffe wie Phenaldren, Cadinen, Pinen, Dipenten, Kamphen und viele weitere wirksame Inhaltsstoffe.
Die milbenreduzierende Wirkung wird zudem von den wasserbindenden Eigenschaften des Holzes unterstützt. Das Holz nimmt Feuchtigkeit auf, das Klima unter der Bettdecke wird trockener und so bleibt den Milben zu wenig Feuchtigkeit zum Überleben. Am Tag wird dann die aufgenommene Feuchtigkeit wieder an die umgebende Raumluft abgegeben.
Bis zu 2.000.000 Hausstaubmilben befinden
sich im Bett – Mit der Schlafmatte kann man
die Allergieauslöser aus dem Bett verbannen
Natürlich milbenreduzierend
Da sich in einem ersten Test herausstellte, dass die Milbenbelastung im Bett durch die Schlafmatte
deutlich verringert wird, wurde 2008 ein Praxistest bei der Universität Greifswald in Auftrag gegeben.
50 Testpersonen/ Hausstaubmilbenallergiker wurden mit der Schlafmatte ausgestattet. Neben der Messung
der tatsächlichen Milbenbelastung wurden die Probanden zu Ihrem Wohlbefinden befragt.
Ergebnis: Über 80% geringere Milbenbelastung und eine Abnahme der Allergiesymptome
bei über 80% der Probanden.
Mit der Schlafmatte erholt in den Tag
Tiefer schlafen – erholter aufwachen
Das Institut Joanneum Research untersuchte, wie sich das ein Zirben-/Kiefernholzschlafzimmer
im Vergleich zu einer herkömmlichen Schlafzimmereinrichtung auswirkt.
Ergebnis: Das Material -Zirbe / Kiefer- nimmt einen maßgeblichen Einfluss auf die
Schlaftiefe und die Erholungsqualität des Menschen. Zudem bewirkt das Material eine niedrigere
Herzrate und damit einen beschleunigten Erholungsprozess.
Angenehmes Klima unter der Bettdecke –
durch die speziellen Holzspäne
Verringertes Schwitzen durch Thermoregulierung
Durch die Eigenschaft des Holzes, Feuchtigkeit aufzunehmen und verzögert wieder abzugeben,
entsteht ein ausgeglichenes und dadurch angenehm trockenes Klima unter der Bettdecke.
Die abgegebene Feuchtigkeit wird vom Holz gebunden und das Schwitzen minimiert.
Denn: Je trockener die Umgebung, desto geringer das Schwitzen!
Aufbau der Schlafmatte „Comfort“
Der Aufbau der Schlafmatte „Comfort“
Grundlage der Schlafmatte sind auch bei der Variante „Comfort“ die speziellen, kurzfaserigen Kiefernkernholz-Späne, die zu einem atmungsaktiven Gefüge verpresst werden. Dieser Aufbau ermöglicht eine maximale Wirksamkeit und gewährleistet die Elastizität der Matte. Bei der Schlafmatte „Comfort“ ist diese Schicht aus Spänen etwas dünner als bei den anderen Schlafmatten-Varianten und damit noch elastischer.
Die Komfortschicht
Die Bezeichnung „Comfort“ verdient die Matte aber in erster Linie durch die besondere Polsterschicht. Die Schlafmatte „Comfort“ bietet durch eine zusätzliche, klimaregulierende Schicht einen weicheren Schlaf. Diese Schicht begünstigt zudem ein ausgeglichenes, angenehmes Schlafklima – nicht zu warm und nicht zu kalt.
Umhüllt sind die Polsterschicht und die Spänematte von einem neuartigen Holzfaser-Stoff. Dieser zeichnet sich nicht nur durch die elastischen, klimaregulierenden und besonders hautfreundlichen Eigenschaften aus. Dieser Lyocellstoff besteht zu 100% aus nachhaltig produziertem Eukalyptusholz und ist daher komplett biologisch abbaubar.
Haltbarkeit
Durch den robusten Hanfbezug ist die Schlafmatte „Comfort“ sehr dauerhaft. Der Bezug ist quasi unverwüstlich. Die Spänematten im Inneren der Matte können im Laufe der Zeit etwas leiden, allerdings garantieren wir eine Haltbarkeit von mindestens zwei Jahren. Bei Bedarf können die „Inlets“ problemlos nachbestellt werden.
Studien bestätigen, dass die Wirksamkeit des Holzes über mindestens 41 Monate anhält. Danach kann die Wirkung etwas nachlassen.
Kinderleicht: Die Schlaufen der
Schlafmatte werden einfach
über die Ecken der Matratze
gezogen.
Einfaches Befestigen durch Schlaufen
Die Wilms HygieneHolz-Schlafmatte ist durch Schlaufen auf den Ecken einfach zu befestigen. Wie bei Matratzenschonern werden die Schlaufen bzw. Befestigungsbänder einfach über die Ecken der Matratzen gezogen und bieten somit eine komfortable Fixierung der Schlafmatte.
Pflege und Reinigung
Zum Reinigen/Waschen können die umhüllten Spänematten aus dem Bezug entnommen werden, so dass der Hanfbezug gewaschen werden kann – bei 60°C in der Waschmaschine. Die einzelnen Matten können bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Sie sind nicht waschbar.