Umwelt, Natur und ökologische Verantwortung
Die Firma Wilms engagiert sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Wir sind stets bestrebt natürliche Ressourcen zu schonen um Natur und Umwelt nicht unnötig
zu belasten. Gerade das Verarbeiten des natürlichen Rohstoffs Holz verpflichtet uns dazu,
sorgsam mit der Natur und insbesondere dem Holz umzugehen, um auch nachkommenden Generationen
eine gesunde Umwelt und damit einen intakten Lebensraum gewährleisten zu können.
Daher achten wir in unserer gesamten Wertschöpfungskette auf umweltgerechtes wirtschaften:
-
Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft
Wilms verwendet das Kernholz von Kiefern aus PEFC zertifizierten Forsten.
Wir beziehen das Holz von Betrieben, die eine nachhaltige Waldbewirtschaftung betreiben,
d.h. in den entsprechenden Forsten wird weniger Holz entnommen als nachwächst.
-
Nur das wertvollste des Baumes
Das Kernholz beziehen wir von Firmen, die das innerste des Stammes, das Kernholz ausschließlich für uns zurücklegen. Dieses Holz ist besonders wertvoll, da es sich um den ältesten Teil des Baumes handelt, in dem die meisten Inhaltsstoffe eingelagert sind.
- Ökostrom und Energieeffizienz
In unserer Produktion am Standort Nordring 19 verwenden wir ausschließlich Ökostrom. Durch den Bezug von Dresdner.Strom.Natur der DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH vermeiden wir jährlich die Entstehung von über ca. 200 Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (C02) und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem garantieren unsere modernen Produktionsanlagen eine optimale Ausnutzung der eingesetzten Energie – das ist wirtschaftlich und vor allem umweltgerecht.
Bestätigung Stromlieferung aus erneuerbaren Energien
Holz - CO2 neutral
Ein erheblicher ökologischer Vorteil ergibt sich aber vor allem durch die Verwendung von
Produkten aus Holz an sich. Denn zur Gewinnung und Verarbeitung von Holz wird deutlich weniger
Energie benötigt, als für andere Werkstoffe. D.h. überall dort, wo Holz Produkte aus anderen
Materialien ersetzen kann, die unter hohem Energieeinsatz hergestellt werden, ergibt sich so ein
ökologischer Vorteil – das gilt insbesondere für unsere Schneidbretter.
Material für die Zukunft
Zudem kann die Verwendung von HygieneHolz den Einsatz von chemisch antibakteriell wirkenden
Mitteln reduzieren. HygieneHolz wird sicherlich in Zukunft mit seinen vielseitigen
gesundheitsfördernden Eigenschaften eine wichtige Rolle Im Bereich natürliche Hygiene und
natürliche Gesundheitsförderung spielen. Mehr dazu unter: Innovationen und Ideen
Produktion und Qualität
Die HygieneHolz-Produkte sowie der Kiefernkernholzextrakt, der die Basis für alle unsere kosmetischen Produkte bildet, werden von uns im eigenen Hause hergestellt. Um Ihnen die Produkte in gleichbleibend in einwandfreier Qualität liefern zu können, haben wir ein strenges Qualitätsmanagement mit Kontrollen im gesamten Produktionsprozess eingeführt. Dieser Qualitätssicherungsprozess umfasst die Erstbemusterung, Wareneingangsprüfung, Fertigungskontrolle, Prüfmittelverwaltung und Dokumentation.
Gute Herstellungspraxis (GMP)
High Quality Standards for High Quality Products
Unser Qualitätsmanagementsystem orientiert sich streng an den Vorgaben der Richtlinien der guten Herstellungspraxis. Diese umfassen Kontrollmaßnahmen rund um die Herstellung kosmetischer Mittel, die eine gleichbleibende, reproduzierbare Qualität der Produkte gewährleisten sollen.
Auf diese Weise können wir Ihnen garantieren, dass unsere kosmetischen Rohstoffe ebenso wie die kosmetischen Produkte in einer sauberen, hygienisch einwandfreien Umgebung hergestellt werden, um jegliche Art einer Verunreinigung sicher auszuschließen. Durch eine GMP-gerechte Produktion soll sichergestellt werden, dass die vorgegebene Qualität unverändert erhalten bleibt und durch die Herstellweise nicht negativ beeinflusst wird.
Selbstverständlich beziehen sie sich nicht nur auf den Produktionsprozess, sondern schließen auch die Qualität der eingesetzten Rohstoffe und die Umgebungsbedingungen mit ein.
Forderung an Rohstoffhersteller
Qualitätssicherung im gesamten Produktionsprozess
Die Rohstoffe, die wir zur Herstellung unserer Produkte verwenden, müssen ebenfalls von gleichbleibend guter Qualität sein. Daher müssen alle Ausgangsmaterialien festgelegten Spezifikationen entsprechen und von gleichbleibend guter Qualität sein. Dies bezieht sich gleichermaßen auf chemische und physikalische Produktparameter als auch auf die mikrobielle Reinheit. Aber auch die Materialverträglichkeit zwischen Rohstoff und Verpackung muss sichergestellt sein.
Die Rohstoffqualität wie Produkt- und Lagerstabilität, ausreichende Konservierung und Materialverträglichkeit zwischen Rohstoff und Verpackung werden bereits in der Entwicklungsphase geprüft und entsprechende Rohstoffspezifikationen festgelegt.
Bei uns angelieferte Gebinde von Rohstoffen müssen außerdem eindeutig identifizierbar und mit den Angaben: Produktbezeichnung, Chargennummer, Menge, Bruttogewicht und Tara gekennzeichnet sein. Wie durch diese Forderungen an die Qualität, die Verpackung und Kennzeichnung deutlich wird, erwarten wir auch von unseren Rohstoffherstellern die Erfüllung grundlegender GMP-Bedingungen.
Unser Ziel ist es, Ihnen so immer ein absolut reines, einwandfreies Produkt liefern zu können, das Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördert – mit der Kraft der Kiefer.