Navigationslinks überspringen
Navigationslinks überspringenStartseite > Dialog > Forum

Forum

Peter Weymar

Sehr geehrter Herr Wilms!
Bei meinem Besuch der Landesgartenschau in Bad Essen - Ippenburg wurde ich gleich hinter dem Eingang von einem Herrn angesprochen. Ihr Mitarbeiter Herr Berghegger zeigte mir Ihre Produkte und erklärte diese interessant, kompetent und gewissenhaft. Seine biologischen Kenntnisse überzeugten mich als pensionierten Biologielehrer, sodass ich zur Probe gleich einmal die Zahnpasta mitnahm. Ich hatte eine Zahn und Zahnfleischbehandlung gerade hinter mir und nach einer Woche noch Beschwerden. Nachdem ich die von Herrn Berghegger empfohlene Zahnpasta täglich benutzte, war ich bereits kurz darauf beschwerdefrei.
Ich werde weiterhin Ihre Zahncreme regelmäßig benutzen, um den Erfolg auch beim (Nicht-)Zahnsteinbefall zu haben.
Mit freundlichem Gruß auch an Ihren netten Herrn Berghegger.
Peter Weymar

24.06.2010 14:08

Drucken

Senden

Annette Steube-Lehmann

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Mitteilung. Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass, wenn die eine oder andere Zecke bei meiner Kurzhaarhündin doch ihren Weg findet, die Stelle des Einstichs - nach erfolgter Entfernung - mit PinusFauna behandelt, keine Rötungen oder Verdickungen zeigt.
Außerdem habe ich noch festgestellt, dass Mücken - wenn ich im Garten arbeite, und meine Arme vorher eingesprüht habe - mich unbehelligt lassen.
PinusFauna für Tier und Mensch gut!

Mit freundlichem Gruß,
Annette Steube-Lehmann

16.06.2010 12:34

Drucken

Senden

Susanne Berkemeyer

Liebes HygieneHolz-Team!

Immer wieder wurde meine Neuaussaat durch einen Pilz vernichtet. Die Pflänzchen fielen nach kurzer Zeit matschig um. Jetzt besprühe ich sie mit PinusFloris und habe auch zeitweise damit gegossen. Alle Keimlinge sind super gewachsen und zeigen keine Krankheits-merkmale. Das werde ich jetzt immer so machen.

Auch unsere Meerschweinchen waren von einer Mykose (Pilz) befallen. Das Fell ging an einigen Stellen aus. Wir haben einfach PinusFauna in eine kleine Sprühflasche gefüllt, und die Tiere jeden Tag damit eingesprüht. Jetzt sind die Pilzstellen verschwunden, und das Fell wächst wieder nach.
Gerade wo Meerschweinchen sehr empfindliche Tiere sind, ist dies ein toller Erfolg!
Ich bin wirklich begeistert!


Viele Grüße
Susanne Berkemeyer aus Bad Essen

02.06.2010 12:31

Drucken

Senden

Katharina Karow

Liebes HygieneHolz-Team!

Seit einigen Wochen verwende ich das PinusFauna Spray bei meinen beiden Hunden. Und ich muss sagen: Ich bin schwer begeistert - es pflegt nicht nur, sondern hält auch einen Großteil der Plagegeister fern!
Ich bin überhaupt kein Fan von chemischen Antizeckenmitteln und habe deswegen auf einen Tipp hin PinusFauna probiert. Der Zeckenbefall bei meinen Hunden ist damit auf ein Minimum zurück gegangen. Auch von lästigen Mücken und sonstigen Plagegeistern bleiben meine Hunde nun weitgehend verschont. Einfach vor jedem Spaziergang einmal kurz einsprühen - fertig. Die Hunde stört das Spray überhaupt nicht!
Und auch den Hautpilz meiner Hündin konnte ich mit der Unterstützung von PinusFauna ziemlich schnell wieder in den Griff bekommen.
In jedem Fall empfehlenswert!!

Gruß
Katharina

25.05.2010 14:06

Drucken

Senden

Elke Adam

Hallo Herr Wilms,
Ich habe mich heute Morgen mit einer Gestütsleiterin unterhalten, die mir erneut und mit Nachdruck bestätigt hat, dass Wilms PinusFauna eine unglaubliche Wirkung erzielt bei
a) Strahlfäule: In die Fäulnisbereich des Hufstrahls spritzt sie mit einer kleinen Plastikspritze täglich und direkt 10-20 ml PinusFauna. Nach 3-4 Tagen härtet der Huf komplett aus und verheilt gänzlich.
Alternativ wird der Fäulnisbereich mit einem getränkten Tuch über Nacht tamponiert und am kommenden Tag erneut gewechselt.

b) Insektenschutz: Das gründliche Auskämmen und einmalige Besprühen der Mähne sorgt als Insektenschutz für rund eine Woche (nach ihren Aussagen).
Eine dicker, gequollener Zeckenstich ist binnen 12 Stunden komplett abgeschwollen.

Freundliche Grüße

Elke Adam (Dipl. Ing. agr.)

18.05.2010 20:15

Drucken

Senden

Sabine Seibel-Hohrein

Hallo,

ich habe schon mehrere Wilms-Produkte bezogen und bin super zufrieden bisher.
Gibt es auch Erfahrungen bei der Zeckenvorsorge, speziell bei Hund und Katze?

Würde mich über eine Info sehr freuen.

Sabine Seibel-Hohrein

18.03.2010 16:10

Drucken

Senden

Gabi Lampe - Animal Care Melle

Hallo liebes HygieneHolz Team,

wir haben inzwischen viele Produkte getestet und sind überzeugt
Die Zahnpasta ist erst etwas gewöhnungsbedürftig in Farbe und Geschmack, aber sie tut Zähnen und Zahnfleisch richtig gut
Die Schlafmatte ist für meinen Mann zu hart, ich schlafe darauf bestens
Aber am Besten ist PinusFauna - wir haben unsere Blaustirnamazone damit eingesprüht. Der Vogel hatte seit fast einem Jahr Probleme mit dem Gefieder. Die Brust war nur noch bedeckt mit grauem Flaum. Wir hatten das Futter umgestellt, sie gegen Milben behandelt, nichts half. Dann haben wir sie mit PinusFauna eingesprüht und nur eine Woche später sah es aus, als ob die Federkiele aufbrechen würden.
Das Gefieder kam so schnell nach, es war kaum zu glauben. Ich werde Ihnen noch Vorher-Nachher Fotos schicken.
Unsere Papageien und auch Katzen und Hunde mit
stumpfem Fell und gereizter Haut oder Juckreiz werden jetzt regelmäßig eingesprüht.
Das Spray hilft auch sehr gut gegen kleine Verbrennungen. Brandblasen entwickeln sich so gar nicht erst.

23.02.2010 22:10

Drucken

Senden

B.Raabe

Liebes Hygiene-Holz-Team!

Nachdem meine acht Meerschweinchen parallel Haarlings- und Milbenbefall hatten und sich trotz Spot-on-Präparaten des Tierarztes fast bewusstlos kratzten (die Tiere fallen bei extremen Juckreiz tatsächlich in einen komatösen Schock - das kann u.U. tötlich sein!), pobierte ich das Pinienspray aus ... nach nur 2 Anwendungen morgens und abends wurde es bereits viel besser. Nach 2 weiteren Tagen hörte der Juckreiz fast gänzlich auf.

SUPER! Meine Meeries sagen "VIELEN DANK"!

PS: Und ein ganz besonderer Dank an Elke Adam!!! Das war ein klasse Tip! :-)

16.02.2010 21:06

Drucken

Senden

Wilms HygienicWood Team

Sehr geehrte Frau Graewel,

vielen Dank für Ihre Anfrage! Es gibt bereits sehr erfreuliche Erfahrungen bzgl. Haarlingen, allerdings bei Hunden. In Bezug auf Pferde haben wir bislang noch keine Erfahrungen. Man kann allerdings davon ausgehen, dass auf jeden Fall die Begleit- und Folgeerscheinungen der Haarlinge, wie z.B. Juckreiz durch die Kiefernkernholz-Inhaltsstoffe gemildert werden.

Eine Kundin, die den Extrakt als natürliche Alternative testen wollte, wartet mit dem Einsatz aufgrund der Offenstall-Haltung ihrer Pferde auf wärmere Temperaturen.

Am besten Sie probieren es selbst aus…

15.02.2010 15:36

Drucken

Senden

Graewel,Anja-R.

Sehr geehrter Herr Wilms, ich würde gern wissen, ob es Erfahrungen mit Pinus Fauna bei einem Haarlingsbefall bei Pferden gibt.
Mit freundl.Grüßen
A-R.Graewel

11.02.2010 09:30

Drucken

Senden

Navigationslinks überspringen